Mobilitätseinschränkung durch das Coronavirus – Neue Regelungen ab 14.04.2020.
Was bedeutet das für uns Motorradfahrer?
Ab heute, dem 14.04.2020 dürfen Geschäfte bis zu 400m2 Ladenfläche wieder öffnen. So auch viele Motorrad-Shops, Tankstellen und angeschlossene Waschstraßen, als auch die Kfz-Werkstätten. Allerdings mit strengen Hygiene- und Verhaltens-pflichten:
Abstand von mindestens 1 Meter auch zum Personal und einen Mundschutz gegen Tröpfen-Infektion sind Pflicht!
Durch den Laden schlendern und überlegen was man sich nicht noch alles kaufen könnte spielts hier nicht. Wenn wir also einkaufen gehen, dann nur in dringenden Fällen und wenn wir ganz genau wissen was wir möchten. Uns muss bewusst sein, dass auch wenn wir wieder einkaufen gehen dürfen, der Virus noch immer unter uns ist und sich weiterhin verbreiten kann, wenn wir jetzt unvorsichtig werden.
Also: Sein wir respektvoll und umsichtig. Wir sitzen alle im gleichen Boot und müssen versuchen dieses nicht zum Sinken zu bringen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus einzudämmen, damit wir bald wieder weiter fahren können wie zuvor.
Was passiert mit Führerscheinfristen – Alle Fahrschulen haben ja geschlossen?
Alle Fristen wurden ab dem 13.03.2020 angehalten. Das heißt, dass keine Frist „ablaufen“ kann. Sollte also deine Frist in die Corona Zeit fallen, darfst du dieser nach den Sanktionen nachkommen. Für mehr Infos zu Fristen und Terminen erkundige dich bei deiner Ausbildungsstätte.
Bin ich als Motorrad-Fahrer verpflichtet einen Mundschutz zu tragen? Was, wenn ich angehalten werde?
Seit 1. April tragen alle Kontrollorgane Schutzmasken. Wir als Motorradfahrer sind nicht verpflichtet Masken zu tragen. Trotzdem gilt im Moment noch: Nur Ausfahren wenn es notwendig ist! (Mann, das tut so weh zu schreiben…)
Die Polizei kann euch durchaus fragen wohin ihr unterwegs seid. Du solltest also deinen Grund für die Ausfahrt nachvollziehbar erläutern. Das gilt nicht nur für Motorradfahrer, sondern auch für Autofahrer. Hast du also ein anderes Kennzeichen als das des Aufenthaltsortes kann es gut sein, dass du skeptische Blicke kassierst oder sogar aufgehalten wirst. Es wird eine Weile dauern, bis die Menschen wieder entspannter werden.
So wie fast überall – Trifft es auch alle Motorradfahrer und die Motorbranche. Der Saisonstart verzögert sich nun um 2-3 Monate. Das können wir schweren Herzens akzeptieren. Dafür heißt es danach: Jeden Meter auf dem Bike genießen – und das natürlich Unfallfrei!
Schütze dich und dein Bike mit der BikerSOS App. Die Nr.1 App für automatische Tourenaufzeichnung und Unfallerkennung.
Mit Sicherheit mehr Spaß!

Bleib gesund und bis bald auf der Straße!
Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und verzichte aus Solidarität auf das fahren. Auch wenn ich 30 Jahre unfallfrei unterwegs war, kann mich trotzdem ein anderes Fahrzeug abschiessen und dann nehme ich einem Covid-19 Patienten den Intensivplatz weg. Wir in der Schweiz dürfen uneingeschränkt fahren, aber ich mach es trotzdem nicht. Die Unfallmeldungen zeigen mir nur, das ich mit diesem Entscheid richtig liege. Nur schon dieses Wochenende über 30 Ausweisentzug bei Motorradfahrer und über 20 bei Automobilisten, über 10 Unfälle bei Motorradfahrer die einfach nicht nötig wären.
Ich wünsche allen Gleichgesinnten Hobbyaner das sie gesund bleiben und eine Unfallfreie Saison, wenn die noch kommt.
Es ist nicht okay das ich nicht mal alleine ne rund Biken darf!! In anderen Bundesländern ist das möglich,nur in Bayern nicht!! Der Staat kommt ja auch nicht und sagt ihr bekommt eure Steuer für die Monate die ihr nicht fahren dürft zurück????? Die Fahrräder dürfen auch fahren und das ist auch gefährlich!!! Ich denke das reicht erstmal!!!!!
Das heißt ich darf in meinem Bezirk schon fahren.
@Jürgen
Es trifft nicht nur Bayern:
https://www.adac.de/news/corona-motorrad/
Obwohl die Spritztour hier im Saarland vom Ministerium für Inneres ausdrücklich erlaubt ist, übe ich ebenfalls verzicht.